+49 6898 690797
bitte rechtzeitig melden!!!
Wir beenden die Keltersaison 2020
Es werden keine Anmeldungen mehr angenommen!
Ablauf der Anmeldungen - Kelteranfragen
Unsere Kelterei ist ein gut ausgestatteter kleiner Betrieb zum Ratzen, Pressen und Pasteurisieren von Kernobst wie Äpfeln, Quitten und Birnen. Um die Pflege- und Reinigungsarbeiten sowie die Hochheizphasen wirtschaftlich zu gestalten ist ein Einsatz und Start der Anlagen unter 20 Zentnern nicht sinnvoll. So behalten wir uns vor, falls keine zusammenhängenden Meldungen diese Mindestmenge ergeben die Kelterei nicht an den u. g. Terminen zu starten.
Wir sammeln die Anfragen per Email und bevorzugt per Telefon und werden immer in der laufenden Kelterwoche die Kelterkunden nochmals über die endgültige Terminvergabe telefonisch informieren! Vorwiegend versuchen wir die Kundenwünsche zu ermöglichen. Leider ist dies nicht immer möglich und Kompromisse bei der Terminierung sind erforderlich. Deshalb der Hinweis, versuchen Sie uns genau mitzuteilen welche Mengen Sie verarbeiten möchten, damit die Terminierung und Bereitstellung der technischen Möglicheiten richtig eingesetzt und geplant werden kann.
Wir sehen vor an den folgenden Terminen 2020 zu keltern: (Änderungen vorbehalten)
1. ausgebucht Samstag 22.08.2020
2. ausgebucht Samstag, 29.08.2020
3. ausgebucht Freitag, 04.09./ Samstag, 05.09.2020
4. ausgebucht Freitag, 11.09./ Samstag, 12.09.2020
5. ausgebucht Freitag, 18.09./ Samstag,
19.09.2020
6. ausgebucht Freitag, 25.09./ Samstag, 26.09.2020
7. ausgebucht Freitag, 02.10./
Montag, 05.10.2020
8. ausgebucht Freitag,
09.10./ Samstag, 10.10.2020
9. ausgebucht Freitag, 16.10./ Samstag, 17.10.2020
10. ausgebucht Freitag, 23.10./ Samstag, 24.10.2020
11. ausgebucht Samstag,
31.10.2020
Hinweis:
Je nach Anzahl der Anfragen und Keltermengen behalten wir uns vor die
Termine entfallen zu lassen.
Wir benötigen eine Mindestmenge, bei Unterschreitung dieser Menge werden wir die Termine ersatzlos ausfallen lassen.
______________________________________________________
Bei der Terminanfrage halten Sie bitte folgende Informationen bereit:
1. Ihren Namen sowie ihre Telefonnummer unter der man Sie erreicht!
2. Welches Obst soll verarbeitet werden
z. B. Äpfel, Birnen, Quitten
3. Gewicht zu den einzelnen Obstsorten
z. B. 150 kg Äpfel zu Saft und 25 kg Birnen ratzen.
4. Welche Abfüllung bzw. Verarbeitung wünschen Sie
a. Bag’s (5-Liter Beutel - stellt der Verein),
b. ungefilterte Rohsaftherstellung (z. B. für Viez etc.) oder
c. Ratzen zur Maischeherstellung - Schnaps
5. Teilen Sie und mit in welcher Zeit Sie van den o. a. Tagen einen Termin
wahrnehmen könnten. Wir starten:
a. freitags am frühen Nachmittag und
b. samstags oder montags morgens gegen 8 Uhr.
6. Kommen Sie mit mind. einem zusätzl. Helfer
So tragen Sie zu einem reibungslosen Ablauf in der Kelterei bei und werden selbst viel Spaß haben in unserem Saftladen.
Die angelieferten Obstbehältnisse sollten tragbar sein und somit ein Gewicht von max. 25kg pro Sack etc. nicht überschreiten.
Covid 19 & die Auswirkungen auf den Kelterbetrieb
Aufgrund der aktuellen Lage werden wir die Vorgehensweise in der
Kelterei den gesetzl. Vorgaben entsprechend laufend anpassen. Die aktuelle Siuation erlaubt uns bei Einhaltung verschiedener Maßnahmen die reibungslose Durchführung des Kelterbetriebes.
Folgendes ist von den Kunden zu beachten:
Bei Übergabe der Waren und der Bezahlung ist die Mund-Nase-Bedeckung durch geeignete Masken oder Schilde stets einzuhalten.
Stand 16.08.2020
Ihr Engelfanger Kelterteam